Die drei Bausteine unserer Dienstleistungen bestehen zum einem aus dem reaktiven Part- Innovativen Service Management, welches sich unter anderem mit der Installation und des Startes, der Beschaffung von Ersatzteilen, der Reparatur und/oder Erneuerung sowie der Wartung und Kalibrierung Ihrer Maschinen und Anlagen befasst. Der zweite Baustein, aktiven Part – “Technik mit Mehrwert”, umfasst das Engineering und die Automatisierung, Überwachung und Visualisierung der Prozesse. Außerdem bieten wir Ihnen in diesem Schritt die Beratung und Umsetzung zu CE-Kennzeichnungen an. Und der dritte Baustein ist besonders interessant: Hier geht es um die vorausschauende Instandhaltung Ihrer Maschinen und Anlagen.
Bei dem reaktiven Part reagieren wir für Sie, sobald Ihre Maschinen einen Fehler aufweisen, ausgefallen sind oder eine Beschädigung an Soft- oder Hardware besteht. Wir sorgen dafür, dass die beschädigten Komponenten schnellstens ausgetauscht und/oder reaktiviert werden. Unsere Aufgabe ist es, Sorge dafür zu tragen, dass Ihre Maschinen sich schnellstmöglich wieder im normalen Betriebszustand befinden. Von der Anfrage, über die Planung bis hin zum abgeschlossenen Service Einsatz, helfen wir Ihnen dabei, Ihr Serviceteam zu entlasten.
Jetzt, wo Sie unsere Vorteile kennen, sind Sie gefragt: Wieviel Outsourcing im Kundenservice brauche ich? Die Antwort ist ganz einfach: Sie brauchen nur uns!
Wir erhöhen Ihre Kundenzufriedenheit dadurch, dass wir für Sie ganzheitlich Ihren Support übernehmen.
Wir reduzieren Ihre Kosten, durch Outsourcing Ihres Dienstleistungssegments an uns.
Wir erhöhen Ihre Verfügbarkeit. Sie widmen sich Ihrem Kerngeschäft, wir widmen uns unserem.
Wir verbessern Ihre Qualität. Durch unsere vorausschauenden Wartungsmethoden helfen wir Ihnen, die Qualität Ihrer Produkte kontinuierlich zu optimieren.
Wir erhöhen Ihre Sicherheit und Zuverlässigkeit, durch die Einführung unserer Smart-Services.
Der aktive Part kommt zum Tragen, wenn Sie als Hersteller eine akute Änderung an Soft- oder Hardware der Anlagen vornehmen möchten. In dem Fall übernimmt die Arwin GmbH jegliche Schritte für Sie. Wir setzen uns mit Ihren Kunden in Verbindung und übernehmen die von Ihnen übermittelten Änderungen, damit Ihr Kunde weiterhin mit seinen Anlagen produktiv seiner Vision nachgehen kann. Für die Arwin GmbH hat die Zufriedenheit, sowie die zwischenmenschliche Zusammenarbeit mit unseren Partnern oberste Priorität.
Beratungsleistung in Bezug auf Einfuhr und Produktsicherheit für inländische -und ausländische Unternehmen
Für ausländische Unternehmen: Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung von Normen, Richtlinien etc.
Für den Verkauf Ihrer Produkte benötigen Sie einen Bevollmächtigten mit Sitz in der EU (hier würden wir jegliche Schritte für Sie übernehmen).
Ermittlung der zu beachtenden Vorgaben aus den nationalen Gesetzen, europäischen Richtlinien und sicherheitsrelevanten Normen
Vorbereitung und Überprüfung der Risikobeurteilung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und DIN EN ISO 12100
Vorbereitung und Überprüfung der Betriebsanleitung nach Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und DIN EN ISO 82079
Formulierung der Konformitätserklärung oder Einbauerklärung
Erstellung von Checklisten zur verlässlichen Einhaltung der Vorgaben aus Gesetzen, Richtlinien und Normen
Der proaktive Part ist eine vorausschauende Wartungsmethodik. Durch unsere interne Plattform haben wir digitalen Zugriff auf die Daten der von Ihnen verbundenen Maschinen und Anlagen. Wir entwickeln für Sie passgenaue Lösungen in Bezug auf die Wartungsintervalle Ihrer Maschinen und Anlagen und erkennen Wartungs- und/oder Verschleiß-intensive-Teile anhand unserer einmaligen Software. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung und Einführung von Predictive Maintences, mittels Condition Monitoring und KI-Methodiken und entwerfen für Sie eine passgenaue Lösung.
Wir entwerfen mit Ihnen lösungsorientierte „Predictive Maintenance“ und „Condition Monitoring“ Systeme
Gemeinsam analysieren wir, welche Daten und Informationen für Ihren Anwendungsfall und ihrer Analyse erforderlich ist
Wir identifizieren, entwickeln und integrieren anhand der Daten eine passgenaue Lösung nach Ihren Regeln mittels KI (Machine Lerning) Algorithmen
Wenn gewünscht erarbeiten wir anschließend gemeinsam einen Maßnahmenplan für die geplanten Wartungsarbeiten aus
Erkennen von Ereignissen, Anomalien oder Fehler
Identifikation von Ursachen ungeplanter Ausfälle bzw. Fehler
Zuverlässige Prognose der Restnutzungsdauer von Komponenten und Maschinen
Maximierung der produktiven Nutzungszeit
Minimierung der Wartungszeit durch frühzeitiges Planen von anstehenden Wartungsaktionen